Wir haben auf viele Fragen eine passende Antwort. Fragen Sie uns einfach. Was wir nicht können, kann unser Netzwerk.
Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Bei uns dreht sich alles um Sie. Sie zu schützen, Sie zu unterstützen, Sie zu stärken, Sie zu fördern.
Wir unterstützen Sie darin, Vorsorge zu betreiben. Organisatorisch, rechtlich und wirtschaftlich.
Wir bieten Ihnen unabhängige und neutrale Analysen, systematische und konzeptionelle Arbeitsweisen, Haftungsminimierung, Sicherung des (Privat-) Vermögens, Liquiditäts- und Reputationssteigerung, Personalentwicklung, soziale generationenübergreifende Gerechtigkeit, eine wertschätzende Kultur in der Arbeitshygiene, Personalentwicklung, Reduktion von Kosten, Steigerung der Stabilität und Konkurrenzfähigkeit, Empfehlungsmarketing und Hilfestellungen.
Das sind die Begriffe, die unsere Tätigkeit für Sie beschreiben, in unterschiedlicher Ausprägung ausmachen und für die wir brennen. Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen.
Unsere Themen:
Als unabhängiger Sachverständiger erstellen wir Gutachten für das Gericht oder für private Auftraggeber.
Wir helfen Ihnen bei Auseinandersetzungen in Vertragsangelegenheiten oder im Leistungsfall.
Wir unterstützen Sie z.B. unabhängig und neutral bei der Entscheidung, ob die GKV oder die PKV für Sie das richtige System ist und welche Tarife zu Ihnen passen, da wir keine Versicherungen vermitteln.
Sollten Sie zurzeit ohne einen Krankenversichersicherungsschutz sein, obwohl dies eine gesetzliche Pflicht ist, können wir Sie auch darin unabhängig und neutral unterstützen, wieder einen Versicherungsschutz zu erlangen.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch für die Themen der anderen Personenversicherungsarten unabhängig und neutral zur Verfügung.
Als BVSV-Gewerbezentrum Berlin dienen wir Unternehmern und deren Beratern (Versicherungsmakler oder Steuerberater) als Anlaufstation, die sich für einzelne Unternehmensfelder eine zweite Meinung einholen wollen.
Durch unser Netzwerk steht uns hierfür ein breites Spektrum an Hilfestellungen zur Verfügung.
Themen über das Gewerbezentrum:
Auf der Suche nach einer Unterstützung zum StaRUG (Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen) ist uns etwas aufgefallen.
Man findet viele Tipps und Rechtsanwälte zum Thema Restrukturierung aber so gut wie keine Hilfestelltung zu der in § 1 StaRUG geforderten Pflicht einer Prävention in Form einer fortlaufenden Überwachung bzw. zur Installation eines Risikofrüherkennungssystems bzw. Krisenfrüherkennungssystems.
Wir können Ihnen in unserem Teilbereich unsere Unterstützung zur Erfüllung Ihrer gesetzlichen Verpflichtungen anbieten. Sprechen Sie uns an.
StaRUG – Unternehmen sind unabhängig von ihrer Rechtsform oder Unternehmensgröße nach den gesetzlichen Regelungen in § 1 StaRUG dazu verpflichtet Maßnahmen zu ergreifen um Entwicklungen früh zu erkennen, die den Fortbestand des Unternehmens gefährden. Hierzu ist ein Risikofrüherkennungssystem anzuwenden.
Als BVSV-Gewerbezentrum Berlin bieten wir die Durchführung eines vom Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen (BVSV) e. V. entwickelten Risikofrüherkennungsverfahren (RiskCheck oder IRAS) an. RiskCheck’s werden in den Bereichen (Krisenfrüherkennung – Prävention) Risikofrüherkennung des Unternehmens, Versicherungen, Sozialversicherung, betriebliche Altersversorgung (bAV), Cyber und IT angeboten. Insbesondere die Analyse, Bewertung, Steuerung und Dokumentation von Unternehmensrisiken stellt einen Schwerpunkt unserer Arbeit dar.
Dies führt zur Erfüllung der gesetzlichen Pflichten und zur Minimierung der persönlichen Haftung mit dem Privatvermögen.
Zurück in die GKV – Wir unterstützen Sie als PKV-Versicherten auf dem Weg wieder zurück in die GKV, auch wenn Sie schon über dem 55. Lebensjahr sind.
Kostensteigerungen in der PKV und in anderen Lebensbereichen auf der einen Seite und Reduktion des Einkommens, zum Beispiel durch den Eintritt in die Ruhestandsphase, führen nicht selten zu einer finanziellen Notlage.
Als Fördermitglied der Interessenvertretung 50 plus e.V. wollen wir unseren Beitrag zur Förderung und Unterstützung der „Lebenskenner“ (Menschen über 50 Jahre – Mitglieder der Interessenvertretung) auch zu diesem Thema leisten.
Es ist erstaunlich, dass sich viele Geschäftsleiter mehr um das Ausfallrisiko ihres Fuhrparks, sowie des Maschinenparks und den entsprechenden Versicherungsschutz Gedanken machen und mit einer Kaskoversicherung absichern, sich aber über die „Maschine Mensch“ und deren Ausfallrisiko kaum betriebswirtschaftliche Gedanken machen, welches mit dem richtigen Versorgungssystem durch eine bKV reduziert werden könnte.
Was es pro Tag kostet, wenn z.B. ein LKW oder eine Produktionsmaschine ausfällt, wissen einige Geschäftsleiter, was es pro Tag kostet, wenn der Mensch ausfällt, der diese Maschinen bedient und nur durch ihn die Firma produktiv sein kann, weiß kaum ein Geschäftsleiter.
Unsere Empfehlung: Pflegen Sie Ihr Produktionsmittel Mensch mindestens so gut, wie Ihren Fuhrpark und Ihre Maschinen, die werden auch älter und müssen auch regelmäßig gewartet und z.B. vom TÜV überprüft werden.
Betriebliche Krankenversicherung für Verbände und Vereine – ein ganz besonderes Angebot an die Mitglieder
CO2 Kompensation – CO2 Audit – Energiekostenoptimierung – Was macht ein Unternehmensleiter, wenn er CO2-neutral arbeiten muss, weil es sonst keine Aufträge oder evtl. ab 2025 keinen Fremdkapitalzufluss mehr für sein Unternehmen bekommt? Er prüft die Situation und beauftragt ein CO2-Audit, um sich ausreichend Informationen zu seiner Situation zu beschaffen.
Was macht ein Unternehmensleiter dann, der jetzt weiß wie hoch der CO2 Ausstoß seines Unternehmens ist? Da er meist keine großen Alternativen bezüglich der Umstellung seiner Arbeits- und Produktionsabläufe hat, prüft er die Möglichkeiten der Entlastung, um den CO2 Ausstoß zu kompensieren und damit zertifiziert CO2-neutral zu werden.
Da für die wenigsten Firmen in Ballungsgebieten z.B. eine Dachbegrünung infrage kommt, bieten wir Ihnen durch unsere Kooperationspartner die Lösung an, damit Sie auch in der Zukunft noch Aufträge und Fremdkapital erhalten können.
Wir bieten den CO2 -Audit, die CO2-Kompensation und die Energiekostenoptimierung.
Zusammenarbeit – Steuerberater – Durch eine Zusammenarbeit mit uns, können Sie Ihren Mandanten und Geschäftsleitern einen Mehrwert bieten und für Ihre Mandanten und sich eine Haftungsminimierung erreichen.
Zusammenarbeit – Zahnärzte – Die Auswirkungen der PAR-Richtlinie, in der Kombination mit dem GKV-Finanzstabilisierungsgesetz sind bisher nur zu erahnen. Es ist allerdings schon jetzt abzusehen, dass sich die Kluft zwischen den Patienten vergrößern wird, die sich dann noch für medizinisch notwendige Behandlungen privatzahnärztliche Leistungen und Zahnersatz leisten können.
Durch eine Zusammenarbeit mit uns, können Sie Ihren Patienten einen Mehrwert bieten und Ihre Liquidität steigern.
Unternehmensberatung – Versicherungsmakler – Wenn man sich die Einkommenssituation der Versicherungsvermittler in den letzten 25 Jahren betrachtet, so kommen wir durch unsere Hochrechnungen zu dem Ergebnis, dass ein selbstständiger Versicherungsvermittler heute 300% mehr Umsatz machen muss, um die gleiche Kaufkraft zu generieren, wie damals. Das dies Auswirkungen auf den Umsatzdruck der Versicherungsvermittler hatte, ist aus unserer Sicht nachvollziehbar.
Außerdem haben sich die Regularien stetig verändert. So haben Versicherungsvermittler durch eine Stornohaftungszeit von bis zu fünf Jahren dadurch auch Verbindlichkeiten als Schuldner gegenüber den Versicherern, die noch nicht verdient sind.
Durch eine Zusammenarbeit mit uns, können Sie Ihren Mandanten einen Mehrwert bieten, Ihre Haftung minimieren und gleichzeitig Ihren Umsatz und Ihre Reputation beim Kunden steigern.
Unternehmensberatung – Von der Konzeptentwicklung zur Gründung, in die Selbständigkeit, oder Gründung der passenden juristischen Person.
Ob Gründung, Umfirmierung, Unternehmenskauf, Unternehmensnachfolge, Unternehmensverkauf,
Unternehmensübergabe in die nächste Generation oder Auflösung und Abwicklung, auch ohne die
Notwendigkeit einer Insolvenz.
Da wir schon einige Unternehmer begleitet haben, können wir aus einem umfangreichen Wissensschatz zur Hilfestellung beitragen.
Notfallvorsorge – Hier sind zwei Kernfragen und die entsprechenden Aktionen/Reaktionen ganz entscheidend.
Was passiert übermorgen als Folge, wenn Ihnen morgen etwas passiert?
- Was passiert mit der Versorgung der Kinder oder anderer abhängiger Angehöriger?
- Was passiert mit dem Beruf?
Was müsste oder würde ich heute tun, wenn ich heute wüsste, was morgen passiert?
- Was muss organisiert werden?
- Was muss rechtlich vorbereitet werden?
- Was muss wirtschaftlich vorberietet werden, damit alle Kosten gedeckt sind und nichts schief läuft?
Wer … sind die Personen,
- die über Sie entscheiden sollen, wenn Sie das nicht mehr können?
- die für Sie sprechen sollen, wenn Sie das nicht mehr können?
Wie … sind die Dinge organisiert,
- die jetzt greifen müssen und rechtlich Stand halten müssen?
Was … muss vorbereitet werden,
- um Ihre Wünsche unzusetzen und Ihre Familie mit diesen Entscheidungen zu entlasten?
Dürfen Sie dann noch ein Unternehmen leiten? Können Sie dann noch ein Unternehmen leiten?
Wer kommt infrage und wie organisiere ich das, wie finanziere ich das und vor allem, wie setze ich das dann richtig um?
Dies sind berechtigte Fragen, die wir regelmäßig hören und auch ein Bestandteil der Haftungssituation nach StaRUG werden können.
Altersliquiditätsplanung – Die Wege zur Altersliquidität sind ebenso individuell wie Sie und sind planbar.
Altersliquiditätsplanung ist nicht gleichbedeutend mit Altersvorsorge und nur einer privaten Rentenversicherung, eher kann Altersvorsorge ein Bestandteil der Altersliquiditätsplanung sein.
Wir unterstützen Sie darin, den für Sie passenden Weg zu finden.
Vermögenssicherung – Bei der Überschrift Vermögenssicherung vor Inflation, Fremdzugriff, Enteignung und Pfändung gibt es häufig zwei Fragen, die unserer Mandanten uns stellen.
- Wie ist das gemeint und 2. wie macht ihr das?
Wir wissen wie und wir zeigen es Ihnen auch, damit sie vor ungewünschten Überraschungen verschont bleiben.
Edelmetalle – Diese Thema klingt so einfach, aber auch hier kann aus Unwissenheit einiges schieflaufen.
Gern stehen wir Ihnen hier hilfreich zur Verfügung und zeigen Ihnen, worin die Unterschiede liegen.
Fremdkapitalbeschaffung – Kreditvermittlung – Wenn Sie Fremdkapital benötigen oder wünschen, weil Sie den Cashflow auf Ihrer Seite behalten wollen, stehen wir Ihnen zur Verfügung.
PKV-Optimierung – Machen Sie Schluss mit zu hohen PKV-Beiträgen. Die Alternative für die PKV-Versicherten, die noch nicht zurück in die GKV wollen.
Jeder privat Krankenversicherte kennt diesen Ärger. Einmal zum Jahresende hin erhalten nahezu alle PKV Kunden Post von der Versicherungsgesellschaft mit der Ankündigung einer Beitragserhöhung. Besonders langjährig privat Krankenversicherte sind betroffen. Doch Sie können aufatmen. 2009 hat der Gesetzgeber den Paragrafen 204 (VVG) eingeführt, der Ihnen das Recht einräumt, innerhalb Ihrer Gesellschaft den Tarif zu wechseln.
Unnötig hohe Beiträge. Das kann korrigiert werden. Wir prüfen, Sie sparen.
Onlinereputation – Wer ein Unternehmen betreibt, der freut sich über Weiterempfehlungen, da diese nicht nur den Umsatz sondern auch das Ansehen, die Reputation steigern.
Das Internet ist eine gute Informationsquelle, um sich erst einmal grundlegend über ein Produkt und auch über ein Unternehmen zu informieren.
Der zufriedene Kunde ist heute ebenso wichtig wie der zufriedene Mitarbeiter. Nur ein zufriedener und wertgeschätzter Mitarbeiter wird seine Tätigkeit gegenüber dem Kunden verbindlich, zuverlässig, freundlich und zuvorkommend erbringen. Ist das der Fall, wird auch der Kunde zufrieden sein und gern eine Empfehlung aussprechen.
So sind beide Personengruppen für das Gelingen eines erfolgreichen Unternehmens wichtig.
Aus diesem Grund sind wir ProvenExpert-Partner, da wir zufrieden sind, gern weiterempfehlen und auch gern weiterempfohlen werden. ProvenExpert bildet sowohl Kunden- als auch Mitarbeiterbewertungen ab, damit sich Ihre Onlinereputation steigert.
Marketing – Erklärvideos und Imagevideos
Buchhaltungsservice – Durch unserer Zusammenarbeit mit einigen Steuerberatern wissen wir, dass durch die Beantragungsmöglichkeiten von Corona-Hilfen und Co die Steuerberater zeitweise an Ihre Grenzen der Belastbarkeit gekommen sind.
Dieser Umstand wird noch verschärft, wenn die Geschäfstleiter die Buchhaltung den Steuerberatern übergeben haben.
Um die Steuerberater zu entlasten und damit die Geschäfstleiter die Buchhaltung nicht wieder selbst übernehmen müssen, haben wir durch unseren Service in der Zusammenarbeit mit den Steuerberatern eine Möglichkeit der Entlastung angestrebt.
Akademie – Personalentwicklung
Was wir nicht können, kann unser Netzwerk.
Wir sind Fördermitglied der Interessenvertretung 50 plus e.V. (Iv50plus)
Mitglieder unserer Iv50plus erhalten Sonderkonditionen oder Rabatte auf unsere eigenen Leistungen.
Damit wollen wir, abgesehen von unseren Dienstleistungen am einzelnen, unseren Beitrag zur Förderung und Unterstützung der „Lebenskenner“ (Menschen über 50 Jahre – Mitglieder der Interessenvertretung) in der Bewältigung ihrer Themen und zur Stärkung sozialer Gerechtigkeit leisten.
Wir sind Mitglied im Bundesverband mittelständische Wirtschaft – Unternehmerverband Deutschlands e.V. (BVMW)
Mitglieder des BVMW erhalten Sonderkonditionen oder Rabatte auf unsere eigenen Leistungen.
Damit wollen wir, abgesehen von unseren Dienstleistungen am einzelnen, unseren Beitrag zur Stärkung des deutschen Mittelstandes leisten.
Wir sind Mitglied im Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen e.V. (BVSV).
Als BVSV-Gewerbezentrum Berlin wollen wir satzungsgemäß unseren Beitrag zur Stärkung des Verbraucherschutzes leisten.