Mitarbeiterfürsorge – Maschine Mensch

Mitarbeiterfürsorge – Maschine Mensch

Vergleicht man als Unternehmer mal eine Maschine mit einem Menschen, kommen erstaunliche Dinge ans Licht.

Es ist erstaunlich, dass sich viele Geschäftsleiter mehr um das Ausfallrisiko ihres Fuhrparks, sowie des Maschinenparks und den entsprechenden Versicherungsschutz Gedanken machen und mit einer Kaskoversicherung absichern, sich aber über die „Maschine Mensch“ und deren Ausfallrisiko kaum betriebswirtschaftliche Gedanken machen, welches mit dem richtigen Versorgungssystem durch eine bKV reduziert werden könnte.

Was es pro Tag kostet, wenn z.B. ein LKW oder eine Produktionsmaschine ausfällt, wissen einige Geschäftsleiter, was es pro Tag kostet, wenn der Mensch ausfällt, der diese Maschinen bedient und nur durch ihn die Firma produktiv sein kann, weiß kaum ein Geschäftsleiter.

Unsere Empfehlung: Pflegen Sie Ihr Produktionsmittel Mensch mindestens so gut, wie Ihren Fuhrpark und Ihre Maschinen, die werden auch älter und müssen auch regelmäßig gewartet und z.B. vom TÜV überprüft werden.


Maschine Mensch – Kümmern wir uns um die, die den Betrieb aufrecht erhalten und nicht nur um die, die wir uns als Verstärkung wünschen – bKV – betriebliche Krankenversicherung

Was macht ein Zahnarzt, dessen Terminkalender voll ist und ein oder zwei Behandlungszimmer leer sind, weil die Assistenz z.B. aus gesundheitlichen Gründen am Stuhl fehlt?

Was macht ein produzierendes Unternehmen, dessen Auftragsbücher voll sind, dass eine hochkomplexe moderne Produktionsmaschine für mehrere Millionen Euro finaziert hat, aber das passende Personal fehlt oder längere Zeit krank ist?

So sieht es aus, wenn das passende Fachpersonal fehlt:

Diese Seite wird gerade überarbeitet. Bitte haben Sie dafür Verständnis. Kontaktieren Sie uns.


Vergleicht man mal eine Maschine mit einem Menschen, kommen erstaunliche Dinge ans Licht.

Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) fördert die Gesundheit Ihrer Mit­ar­bei­ter und senkt die Personalausfallkosten in Ihrem Unternehmen.

Es ist erstaunlich, dass sich viele Unternehmensleiter mehr um den Versicherungsschutz und das Ausfallrisiko ihres Fuhrparks und des Maschinenparks gedanken machen und mit einer Kaskoversicherung absichern und sich kaum betriebswirtschaftliche Gedanken über die „Maschine Mensch“ und deren Ausfallrisiko machen, welches mit einer bKV reduziert werden könnte.
Welche Kosten verusacht es denn, wenn der Mensch als bedienendes Instrument einer Maschine ausfällt?
Einige Unternehmensleiter können sofort beziffern, was es pro Tag Kostet, wenn z.B. ein LKW defekt ist, in die Werkstatt muss und für einige Tage ausfällt.
Kaum ein Unternehmnsleiter kann auf die Frage eine Antwort geben, was es das Unternehmen kostet, wenn der LKW-Fahrer defekt (krank) ist und in die Werkstatt (zum Arzt) muss, geschweige denn was es kostet, bis der Mitarbeiter überhaupt einen Werkstatttermin (Arzttermin) bekommt.
Verwunderlich ist dies allerdings nicht, da der Bereich die Personalausfallkosten keine wesentliche Rolle in den betriebswirtschaftlichen Auswertungen (BWA, EÜR oder Bilanz) spielen und deshalb kaum erfasst sind.
Die bKV wird häufig nur unter dem Gesichtspunkt der Mitarbeiterfindung eingesetzt und argumentiert. Die Mitarbeiterbindung spielt dabei häufig nur selten eine relevante Rolle.
Hierbei denkt ein Unternehmensleiter häufig an die z.B. 10% vakante Stellen, die Menschen, die die 90% der Areitskraft des Unternehmens darstellen, die gehegt und gepflegt werden sollten, werden dabei nicht selten als „normal“ und „selbstverständlich“ empfunden.
Der Fachkräftemangel ist inzwischen nicht mehr nurnoch eine Pressemitteilung.
Manch eine Firma spricht von vollen Auftragsbüchern. Man könnte dabei aber auch auf die Idee kommen, dass es mehr Aufträge als Fachkräfte gibt und das ganze könnte man dann eben Fachkräftemangel und nicht volle Auftragsbücher nennen.
Hinzukommt die hohe Qualifikation der reiferen Jahrgänge versus dem jüngeren Nachwuchs, ohne nennenswerte Berufserfahrung. Dies könnte zu einem Verlust von Kompetenz führen, welcher aus unserer Sicht unbedingt eingeschränkt werden muss und ein Grund unserer Fördermitgliedschaft in der Interessenvertretung 50 plus e.V. ist.
.
Eine hohe Fluktuationsrate und ver­mehrte Krankheitsausfälle, bedingt durch die alternde Belegschaft, sind derzeit weitreichende Folgen in Fir­menkreisen. Denn letztendlich ent­stehen so erhöhte Personalkosten, die hätten verhindert werden kön­nen.

Eine Lösung bietet die betriebliche Krankenversicherung (bKV):

Indem Sie die Gesundheit Ihrer Mit­arbeiter fördern, können Sie gleich­zeitig zukünftige gesundheitliche Risiken abwenden. Mithilfe der bKV sind Sie in der Lage, effizient und nachhaltig die Wirtschaftlichkeit sowie die Produktivitätsleistung Ihrer Mitarbeiter zu erhöhen.